2025-05-08
von : Dune: Awakening Team
News

Das große Beta-Wochenende – Alles, was du wissen musst

Seid gegrüßt, Schläfer! 

Vom 9. bis 12. Mai läuft das groß angelegte Beta-Wochenende von Dune: Awakening! Lest weiter, um alles zu erfahren, was ihr wissen müsst, um die Beta zu spielen! 

Es gibt drei Wege, eure Teilnahmechancen zu erhöhen: 

  • Setzt Dune: Awakening auf Steam auf eure Wunschliste und fordert Zugang an. 
  • Sichert euch einen von Zehntausenden Betacodes im Rahmen der Übertragung der globalen LAN-Party am 10. Mai. Seid auf Twitch dabei. 
  • Bonus: Beschreitet alle drei Wege, um eure Chancen zu erhöhen! 

 

Start- und Endzeiten:  

Die Beta läuft vom 9. bis 12. Mail. Die Start- und Endzeiten der verschiedenen Zeitzonen findet ihr im Folgenden: 

Start:  
Nordamerika: 8 AM EDT / 5AM PDT  
Südamerika: 9 AM BRT 
Europa: 2 PM CEST  
Asien: 20:00 PM CST / 21:00 PM JST 
 
Ende 
Nordamerika: 5:59 PM EDT / 2:59AM PDT 
Südamerika6:59 PM BRT 
Europa: 11:59 PM CEST  
Asien: 5:59 AM CST/ 6:59 AM JST 

Was bietet die Beta? 

Ihr erhaltet einen Vorgeschmack auf das Spice und die Geschichte, da die Beta, die ersten 20 bis 25 Stunden des Spiels und weite Teile von Akt 1 umfasst. Ihr erstellt euren Charakter, stürzt auf Arrakis ab und überlebt an der Seite anderer Spieler Sandwürmer, die Sonne und Banditen. Dabei entscheidet ihr euch zunächst für eine Schule des Imperiums, ehe ihr eine Zuflucht, eure erste Waffe und ein Sandbike fertigt und euch tiefer in die Wüste wagt. 

Im Gegensatz zu den bisherigen Betas gibt es diesmal keine Vertraulichkeitserklärung. Ihr könnt eure Erlebnisse also mit Freunden teilen oder das Spiel streamen, damit es alle sehen können. 

 

 

PC-Anforderungen 

Minimum: 

  • BS: Windows 10 64-bit (oder neuer) 
  • Prozessor: Intel Core i5-7400, AMD Ryzen 3 1200 
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM 
  • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1060 (6 GB), AMD Radeon 5600XT (6 GB) 
  • Speicherplatz: 60 GB Festplattenspeicher (SSD erforderlich) 

 

Empfohlen: 

  • BS: Windows 10 64-bit (oder neuer) 
  • Prozessor: Intel Core i7-10700K, AMD Ryzen 5 2600X 
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM 
  • Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3070 (8 GB), AMD Radeon 6700XT (12 GB) 
  • Speicherplatz: 75 GB Festplattenspeicher (SSD erforderlich) 

 

Ihr könnt Dune: Awakening jetzt vorbestellen, um euch das Muad'Dib-Terrarium zu sichern. Wählt die Deluxe oder Ultimate Edition, um 5 Tage früher zu spielen und einige exklusive Ingame-Objekte zu erhalten. 

https://store.steampowered.com/app/1172710/Dune_Awakening/ 

 

Häufig gestellte Fragen 

 

Werden meine Fortschritte am Beta-Wochenende in die Vollversion übernommen? 

Nein, nach der Veröffentlichung des Spiels musst du von vorne anfangen. Der Vorabstart beginnt am 5. Juni. Die offizielle Veröffentlichung erfolgt am 10. Juni.  

 

Wie funktioniert die Serverstruktur von Dune: Awakening? 

Wir haben zu diesem Thema kürzlich einen Blogbeitrag veröffentlicht, den du hier findest. Er enthält umfassende Informationen über die Multiplayer-Mechaniken und die Serverstruktur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, aber nicht alle Inhalte des Artikels sind für das Beta-Wochenende relevant. 

Für das Beta-Wochenende reicht es, wenn du folgendes weißt: 

Wenn du das erste Mal spielst, wählst du einen Heimatserver aus, der zu einer aus vielen anderen Servern bestehenden Welt gehört. Dein Server ist die Heimat von Hunderten von Spielern, von denen bis zu 40 gleichzeitig spielen. Du kannst Freunde auf anderen Servern deiner Welt besuchen und dort tun, was du willst. Es ist sogar möglich, in den Basen deiner Freunde bzw. deiner Gilde etwas zu bauen. Lediglich die Beanspruchung von Land ist nicht gestattet. 

 

Welchen Server soll ich auswählen? 

Du kannst einen beliebigen Server auswählen, aber für einen optimalen Ping solltest du dich für einen Server in einer Region in deiner Nähe entscheiden. Außerdem kannst du dir ansehen, auf welchen Servern deine Steam-Freunde spielen. 

 

Wie viele Spieler werden pro Server unterstützt? 

Dein Heimatserver ist die Heimat Hunderter von Spielern, von denen bis zu 40 gleichzeitig spielen können. Dies ist aufgrund der Populationsschwankungen im Laufe des Tages und in den einzelnen Regionen möglich. 

Dein Heimatserver ist eine persistente Instanz der Hagga-Becken-Karte, einer riesigen offenen Welt, in der Spieler kämpfen, Fortschritte erzielen, Land beanspruchen und Basen errichten können. Nach der Veröffentlichung des Spiels haben Spieler außerdem Zugang zu sozialen Zentren und zur Tiefen Wüste, wo sich deutlich mehr Spieler gleichzeitig tummeln können. In diesen Gebieten kannst du Hunderte von Spielern verschiedener Hagga-Becken-Server derselben Serverwelt treffen. Diese Gebiete bieten allerdings keine oder nur eingeschränkte Bauoptionen.  

Uns ist wichtig, dass sich die Basis der Spieler immer an dem Ort befindet, an dem sie sie errichtet haben. Außerdem sollen sie immer dieselben Nachbarn haben, mit denen sie langfristige Beziehungen knüpfen können. Außerdem muss die Serverleistung gut genug sein, um Fahrzeugbewegungen und Kämpfe zu ermöglichen. Dazu ist das Hagga-Becken als Heimatserver gedacht. Aufgrund dieser Designprinzipien kann es sein, dass ein Server voll ist, wenn du versuchst, dich anzumelden. Ist dies der Fall, wirst du in eine Warteschlange aufgenommen. 

Der Begriff "Server-Warteschlange" ist nur selten positiv belegt ... für uns ist er allerdings eine Ergänzung der Lebensqualität. Für gewöhnliche haben Survival-Spiele keine Warteschlange und man kann nur hoffen, dass man schnell genug klickt, wenn ein Slot frei wird. Dank unserer Server-Warteschlange musst du nur einmal klicken und bist dabei, sobald ein Slot verfügbar ist. 

Lies dazu unbedingt den Blogbeitrag zur Serverstruktur und Multiplayer-Mechanik, um weitere Details zu diesen Themen zu erhalten. Besagten Artikel findest du hier. 

 

Wie viele Spieler können an diesem Beta-Wochenende teilnehmen? Mehr als an der geschlossenen Beta? 

Wir haben für das Beta-Wochenende und die Veröffentlichung im Vergleich zur geschlossenen Beta deutlich mehr Hardware im Einsatz. Zur geschlossenen Beta haben wir bewusst viele Leute eingeladen und gleichzeitig die Hardware künstlich limitiert, um unsere Technik einem Stresstest zu unterziehen und sicherzustellen, dass Features wie Server-Warteschlangen für das Beta-Wochenende und die Veröffentlichung funktionieren.  

 

In welche Sprachen wird Dune: Awakening übersetzt? 

Menüs, Untertitel und alle Texte werden in folgende Sprachen übersetzt: Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, brasilianisches Portugiesisch, Ukrainisch, Russisch, Türkisch, vereinfachtes Chinesisch und traditionelles Chinesisch. Die Sprachausgabe erfolgt in englischer Sprache mit entsprechenden Untertiteln. 

Bitte denke daran, dass die Lokalisierung am Beta-Wochenende noch nicht abgeschlossen sein wird. Es wird also Fehler wie von Zwischensequenzen abweichende Untertitel geben. Außerdem sind einige Elemente wie der Kodex noch gar nicht lokalisiert, werden bis zur Veröffentlichung aber implementiert. 

 

Welchen Schwerpunkt hat Dune: Awakening hinsichtlich der Kämpfe? 

Da Kämpfe ein wichtiger Aspekt von Dune: Awakening sind, wollten wir die Messlatte für Kämpfe in Survival-Spiele in einer offenen Welt von Anfang an höher legen. Allerdings ist hierbei wichtig, zu erwähnen, dass wir uns in genau diesem Genre bewegen. Also vergiss Doom oder Elden Ring. In Dune: Awakening ist der Kampf nur ein Element einer deutlich größeren und komplexen offenen Welt mit zahlreichen Gameplay-Mechaniken wie dem Bau von Basen und Fahrzeugen, PvE und PvP-Systemen und einer breiten Palette von Multiplayer-Funktionen. 

Wir glauben, dass die Kämpfe in Dune: Awakening etwas Neues bieten und ausgeklügelter sind als in anderen Survival-Titeln. Außerdem wollten wir Dune als IP treu bleiben, was Schilde, Pfeilgewehre, Schwertkämpfe und mehr angeht. 

Dune: Awakening bietet unzählige Optionen wie Fern- und Nahkampf, Fähigkeiten, Spice-Vorwissen, Gadgets und sogar Fahrzeugkämpfe. Zu Beginn des Spiels wählst du einen Archetypen – Truppler, Bene Gesserit, Mentat oder Schwertmeister – mit einzigartigen Fähigkeiten und einem individuellen Fortschrittssystem, das dir im Laufe des Spiels die Erweiterung deiner Macht ermöglicht. Suche dazu Trainer auf, um die Fähigkeiten der einzelnen Archetypen zu kombinieren. 

 

Ist Dune: Awakening ein PvE- oder ein PvP-Spiel? 

Das Beta-Wochenende beschränkt sich weitgehend auf PvE. Der Großteil der Hagga-Becken-Karte ist PvE mit kleineren PvP-Bereichen. In der Vollversion des Spiels hast du dann Zugang zur Tiefen Wüste, einem riesigen offenen Gebiet, in dem Hunderte von Spielern zusammenkommen können, um interessante Punkte zu erkunden oder um Kontrollpunkte und die wertvolle Spice-Melange zu kämpfen. Die Tiefe Wüste ist also in erster Linie ein PvP-Gebiet mit kleineren PvE-Bereichen.   

Das Tolle an diesem Setup ist die Tatsache, dass du in der riesigen offenen Welt des Hagga-Beckens in aller Ruhe spielen kannst, ohne von anderen Spielern getötet zu werden. Bist du bereit, dich dieser noch gefährlicheren Seite von Arrakis zu stellen, kannst du in der Tiefen Wüste dein Glück versuchen, ohne die Sorgen machen zu müssen, dass deine Basis geplündert oder zerstört wird. 

Selbst in der Tiefen Wüste gibt es zahlreiche Möglichkeiten für PvE-Spieler. Dies gilt auch für das gesamte Landsraad-Gameplay, bei dem es darum geht, die beiden großen Häuser zu unterstützen.  

Dune: Awakening soll sowohl PvP- als auch PvE-Spielern etwas bieten. Dieses Designprinzip zieht sich durch das gesamte Spiel und gilt sogar für das Endspiel.  

 

Welchen Teil der Geschichte werden ich am Beta-Wochenende erleben? 

Die Geschichte ist ein wichtiger Teil von Dune: Awakening. Wir haben hart daran gearbeitet, den Multiplayer-Survival-Aspekt mit einer spannenden Geschichte zu kombinieren, die Zwischensequenzen, Dialoge mit NPCs und Missionen in der gesamten Spielwelt umfasst. 

Am Beta-Wochenende kannst du weite Teile von Akt 1 spielen. Nach der Veröffentlichung spielst du dann den Rest von Akt 1 und den gesamten zweiten Akt. 

 

Wann spielt Dune: Awakening? Kann ich Paul Atreides spielen oder treffen? 

Dune: Awakening spielt etwas zur selben Zeit wie das erste Buch auf Arrakis, allerdings auf einem alternativen Zeitstrang, auf dem Paul Atreides, nie geboren wurde. In unserem Spiel hat sich Lady Jessica den Anweisungen der Bene Gesserit widersetzt und eine Tochter zur Welt gebracht. Ab diesem Moment nahm die Geschichte dann einen gänzlich anderen Verlauf. Herzog Leto Atreides wurde beispielsweise nicht ermordet und kämpft nun mit den Harkonnen um Arrakis und sein kostbares Spice.  

Du besuchst trotzdem viele bekannte Schauplätze und triffst sogar einige bekannte und beliebte Charaktere. Wir glauben, dass dieses Setting Fans von Dune die Möglichkeit gibt, das Universum auf eine völlig neue Art zu erleben. 

Erfahre mehr in unserem Story-Video Die Vision von Paul Atreides, das hier verfügbar ist. 

 

Verliere ich alles, wenn ich getötet werde? 

Ja! Da von Sandwürmern auf Arrakis die wohl größte Gefahr ausgeht, solltest du alles daran setzen, nicht als Wurmfutter zu enden. Baue daher nie in der offenen Wüste, bleibe auf sogenannten "Felsinseln" und bewege dich zwischen diesen schnell und bedachtsam. Sandwürmer werden von Bewegungen in der offenen Wüste angelockt. Es gibt zwar eine gewisse Gnadenfrist, aber wenn du dich dort zu lange aufhältst, werden sie dich finden.  

Es macht großen Spaß, herauszufinden, wie du den Würmern entgehen und die Risiken abwägen kannst. Hast du erst einmal die Vermillius-Kluft erreicht, findest du in der offenen Wüste abgestürzte Raumschiffe mit Beute, die nur auf dich wartet. Gelingt es dir, die Wracks zu erreichen, dir die Taschen vollzustopfen und rechtzeitig wieder sicheren Boden unter den Füßen zu haben, bevor der Sandwurm kommt?  

Wirst du zum ersten Mal von einem Sandwurm getötet, sind die Strafen nicht ganz so streng. Das ist deine Chance, zu lernen, denn genau das musst du tun, wenn du auf Arrakis überleben willst ... aus deinen Fehlern lernen! 

 

Gibt es am Beta-Wochenende auch Fahrzeuge? 

Am Beta-Wochenende kannst du ein Sandbike bauen und steuern. Die Vollversion umfasst viele weitere Optionen wie das Bodenfahrzeug und die legendären Ornithopter. Fahrzeuge können mit verschiedenen Modulen modifiziert werden, die dem Spiel eine völlig neue Dimension eröffnen.  

 

Welchen Teil der Welt kann ich am Beta-Wochenende erkunden? 

Einen kleinen aber feinen Teil. Du spielst im Hagga-Becken, der "Survival-Karte" des Spiels, die aus 12 Bereichen besteht. Am Beta-Wochenende kannst du drei dieser Bereiche erkunden: das südliche Hagga-Becken, die westliche Vermillius-Kluft und die östliche Vermillius-Kluft. 

In der Vollversion kannst du viel mehr erkunden ... unter anderem die sozialen Zentren Arrakeen und Harko Village jenseits des Hagga-Beckens und die Tiefe Wüste. 

 

Bekomme ich nur durch dieses Beta-Wochenende einen guten Eindruck? 

Du bekommst sicher einen guten Eindruck, was das frühe bis mittlere Spiel angeht. Allerdings gibt es tonnenweise Inhalte und Gameplay-Mechaniken, die erst in der Vollversion enthalten sein werden.  

Du wirst einen Eindruck über die Story, das Überleben, Fahrzeuge und die Baumechaniken gewinnen, aber die ganze Dimension dieser Aspekte wirst du ebenfalls erst in der Vollversion erkennen. Während du am Beta-Wochenende beispielsweise nur CHOAM-Gebäude errichtest, kannst du dich in der Vollversion Haus Atreides oder Harkonnen anschließen, um eine Vielzahl neuer Gebäudeteile freizuschalten, die sich optisch deutlich voneinander unterscheiden. Von Bodenfahrzeugen und Ornithoptern ganz zu schweigen! 

Am Beta-Wochenende fehlen außerdem der Landsraad und die Tiefe Wüste ... eine völlig andere Art, Dune: Awakening zu spielen. Der Landsraad ermöglicht Spielern, eines der beiden großen Häuser durch PvE- oder PvP-Aktivitäten zu unterstützen. Da jede Woche eine Seite gewinnt, haben die Spieler Einfluss auf die vom Landsraad verabschiedeten Dekrete für die Serverwelt. Die Tiefe Wüste ist wiederum ein riesiger offener Bereich, in dem Hunderte von Spielern bauen, forschen und mit anderen Spielern um Kontrollpunkte, einzigartige Orte und natürlich die kostbare Spice-Melange kämpfen. 

Wirf dazu auch einen Blick auf die Infografik im oberen Teil dieses Artikels. 

Wir sehen uns auf Arrakis, Schläfer.